Expertenplenum jetzt Podcast downloaden
Zukunft des Vertriebs in der Baubranche
Wie BIM, KI und Automatisierung den Verkaufsprozess beeinflussen
Nie zuvor gab es so viel Arbeitserleichterung im Vertrieb der Baubranche, wie dies jetzt durch die Digitalisierung möglich wird. Einer Studie der Unternehmensberatung PwC zufolge ist der Grossteil der Baubetriebe von den Chancen der Digitalisierung überzeugt. Beispielsweise sehen 97% der Planungs- und Ingenieurbüros und 81% der Bauunternehmer durchaus grosses Potenzial in Cloud-Technologien. Demgegenüber stehen allerdings die tatsächlichen Kompetenzen in den Unternehmen: Nur etwa jeder fünfte Betrieb sieht sich derzeit in der Lage, digitale Technologien effizient einzusetzen. Es fehlt oftmals an der Expertise in Bereichen wie Business Intelligence, Virtual Reality, IoT-Lösungen oder BIM.
Angesichts der gewaltigen Herausforderungen befindet sich auch die Vertriebswelt der Baubranche im digitalen Wandel. Wie diese Trends in der Praxis aussehen und was dies für den Vertrieb von Baudienstleistungen und Bauprodukten bedeutet, diskutierten Experten anlässlich unseres letzten Online-Plenums.
Diese Persönlichkeiten aus der Baubranche gewähren Einsichten und Expertise zum Thema:
Inhalte
Die Präsentation ist als Podcast aufgebaut und in 6 Abschnitte gegliedert.
A. Vorstellung und digitale Stärken der drei Unternehmen (ab 14:00 min)
B. Digitaler Wandel der letzten 24 Monate (ab 21:40 min)
C. Ausblick auf nächste Veränderungen bis 2024 (ab 31:40 min)
D. Vorteile von BIM für Generalunternehmen, Fachplaner und das Facility Management (ab 31:40)
E. Herausforderungen mit der Digitalisierung in der Schweizer Bauindustrie (ab 35:50)
F. Lösungsstrategien zur Überwindung der Herausforderungen (ab 42:00)
Die Experten diskutieren über digitale Technologien, Herausforderungen und Lösungen und geben Einsichten in folgenden Bereiche: Projektmanagement, Building Information Management, Digitale Transformation, BIM, BIM Coordinator, Durchgängigkeit von Daten, Cloud Technologien, Virtual Reality, VR, 3D-Daten, digitale Handelsplattformen, CAD, Business Intelligence, Automatisierung im Verkauf, Sales Funnel Management, Change Management, CRM, Customer Relationship, SORBA Bausoftware, CAVE, Integration von Daten, Management, Swissness, Switzerland, Schweiz, Schweizerdeutsch, ORPHY, ORPHIS, Schindler, Schindler Aufzüge AG, GROSS Generalunternehmung AG, HGC, HG,Commerciale, Sales Events, Software, Total Cost of Ownership, Baubranche, Bauindustrie, Digitalisierung Schweiz, SIA 451, Innovation, Nachhaltigkeit, Energiepreise, Energieeffizienz, Digital Twin, BIM Manager, präventive Wartung, Human Factor, Regulation, Energieknappheit, Chance, Datendurchgängigkeit, Bewirtschaftung von Daten, Implenia, Next Generation, Junge Mitarbeiter, Strategien, Führung, Employer Branding, Ingenieure, Architekten, PWC Studie, Fähigkeiten, Qualifikation, Sinnstiftung, Akzeptanz, Projektmanagement, Planung, Identifikation von Risiken, Management Tool, Fachplaner, Bauingenieure, Facility Management, Planung, Ausführung, Gebäudenutzung, Lieferkette, Optimierung, IFC Standard, CAS-System, BIM Strategie, BIM Prozess, Bauprozesse, Zusammenarbeit, SIA, neue Berufsbilder im Bauprojekt, Bausumme, Bauherren, 2D, 3D, BIM2GROSS, Kollaboration, Spezialisten, Lösungsstrategien, Schnittstellen, API-Schnittstellen, Versionen, BIM Daten, Datenstandard, CAD Update, Lieferanten, Vergabe, Tender, Auftragserteilung, Qualifikation, Submission, 2D-Plan, Qualität, Vertrauen, Herzog & de Meuron, Fachpersonal, Chance, Zukunftsorientierung, API, Schnittstelle, Bauwirtschaft
Moderator
